
© Stadt Aachen
Aachen elektrisiert
Wer ein Elektro-Auto fährt, ist immer auch auf Ladestationen angewiesen. Aachen bietet eine gute Ladeinfrastruktur und eine praktische Übersicht zu allen vorhandenen Stationen.
mehr
Einfach stöbern und weiterlesen.
© Stadt Aachen
Wer ein Elektro-Auto fährt, ist immer auch auf Ladestationen angewiesen. Aachen bietet eine gute Ladeinfrastruktur und eine praktische Übersicht zu allen vorhandenen Stationen.
mehr
©HELIOS / © freepik
Auto Fahrrad kostenlos ÖPNV zu Fuß
Hier ist Deine Meinung gefragt: Nimm’ jetzt an der Mobilitätsumfrage der Stadt Aachen teil und gestalte das Aachen der Zukunft mit.
mehr
©HELIOS / ©Stadt Aachen
Baustellen können Herausforderungen mit sich bringen und bereiten gleichzeitig den Weg für eine zukunftsfähige Mobilität in Aachen. Die Info-Veranstaltung “Baustellen in Aachen” ist nun auch online verfügbar und hält alle wichtigen Infos bereit.
mehr
© HELIOS/Stadt Aachen
Lieferfahrzeuge gehören längst zum Stadtbild einer jeden Stadt. Gleichzeitig benötigen die Fahrzeuge viel Platz und blockieren beim Be- und Entladen häufig Teile der Straße. Mit gesonderten Ladezonen hat die Stadt Aachen Platz für Lieferfahrzeuge eingerichtet und schafft dadurch mehr Ordnung im engen innerstädtischen Verkehr.
mehr
© Stadt Aachen
Auto Fahrrad kostenlos ÖPNV Sharing zu Fuß
Ab Juli sind wir mit unserem Inforad auf Veranstaltungen und Wochenmärkten unterwegs. Hier beantworten wir Fragen, bieten praktische Hilfestellung und informieren über Mobilitätsangebote in Aachen.
mehr
© Stadt Aachen
Auto Fahrrad ÖPNV Sharing zu Fuß
Die Stadt fördert den Radverkehr. Denn wenn möglichst viele Menschen Fahrradfahren, trägt das erheblich zum klimaneutralen Stadtverkehr bei. Das macht bessere Luft für alle.
mehr
Aachen arbeitet an einer neuen Innenstadtmobilität für morgen. Das Zukunftsrouting zeigt Dir online, wie Du auch in Zukunft gut von A nach B kommst.
mehr
© Stadt Aachen / Stachowitz
Auto Fahrrad ÖPNV Sharing zu Fuß
Die sogenannte „Verkehrsentwicklungsplanung“ ist eine zentrale Aufgabe der Stadt Aachen auf dem Weg zu zukunftsfähiger Mobilität für alle. Sie ist organisiert als kooperativer Prozess und legt fest, wie die Aachener Mobilität der Zukunft gewährleistet werden sollte – und welche Schritte dafür geeignet sind.
mehr
© Harald Kroemer
Die Parkplatzsuche kann Nerven rauben – muss sie aber nicht. Aachen verfügt über viele Parkhäuser, für PKW und Rad.
Auch für Behindertenparkplätze ist und wird gesorgt.
mehr
© HELIOS / © Canva
Verkehrswachten informieren und beraten Verkehrsteilnehmer*innen und trainieren mit ihnen sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Auch hier in Aachen erwartet Dich das passende Angebot für Dich.
mehr
© freepik
Du pendelst eine regelmäßige Strecke und willst Geldbeutel und Umwelt schonen? Dann nutze das Pendlerportal und finde unkompliziert Menschen, die gemeinsam mit Dir fahren.
mehr
© Stadt Aachen
Das Thema Fairness und Miteinander im Straßenverkehr sollte für alle Verkehrsteilnehmenden einen hohen Stellenwert haben. Denn durch ein gutes Miteinander gehen wir alle mit mehr Freude und Sicherheit durch den Tag.
mehr
© Stadt Aachen / Stachowitz
Auto Fahrrad ÖPNV Sharing zu Fuß
Das Herzstück der Aachener Verkehrsentwicklungsplanung ist die „Mobilitätsvision für 2050“. Sie beschreibt wichtige Ziele und Maßnahmen für eine zukunftsfähige Mobilität für alle. Die Vision entwickelten Expert*innen und Bürger*innen gemeinsam.
mehr
© David J. Engel
Auto Fahrrad ÖPNV Sharing zu Fuß
Verkehrssicherheit – dazu können wir alle beitragen. Die Stadt Aachen schafft mit viel Einsatz die nötigen Rahmenbedingungen.
mehr
© IHK Gießen-Friedberg
Informiert bleiben: Mit dem IHK-Baustellenportal erhält Du aktuelle Infos zu Baustellen in der Aachener Region. Nutze den Baustellen-Warner und lass` Dich direkt und automatisch über neue Baustellen benachrichtigen!
mehr
© Stadt Aachen
Die Stadt Aachen hat einen Plan für den Aachener Radverkehr und seine Radverkehrskultur, an dessen Umsetzung tatkräftig gearbeitet wird. Darum drehte sich der Jahresdialog Radverkehr am 19. März 2024.
mehr
© www.v-cube.de / Entwurf: Stadt Aachen
Auto Fahrrad ÖPNV Sharing zu Fuß
Aachen ist eine Stadt der kurzen Wege, in der viele Ziele zu Fuß oder mit dem Rad erreicht werden können. Wie einst Karl der Große und heute zahlreiche Tourist*innen schlendern wir durch den historischen Altstadtkern, der übrigens zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
mehr
© Stadt Aachen
Die Gebühren für das Bewohnerparken ändern sich. Künftig richtet sich die Gebühr nach der Größe Deines Autos. Warum und wie die Stadt das Geld einsetzt? Mehr Infos hier.
mehr
© Stadt Aachen
Nutze die Park+Ride Plätze in Aachen und den umliegenden Kommunen, um entspannt mit Bus oder Bahn in die City zu kommen.
mehr
© Harald Kroemer
Schnell von A nach B – dafür nutzen immer mehr Menschen E-Scooter. Besondere Abstellzonen sollen das Parken der E-Scooter ordnen. Außerdem hält die Stadt Bike- und Car-Sharing-Angebote bereit, auf die Aachener*innen bequem zugreifen können.
mehr
© Stadt Aachen
Damit der Schulweg für alle Kinder möglichst sicher ist, engagiert sich die Stadt Aachen auf vielfältige Weise.
mehr
© HELIOS/ Stadt Aachen
Auto Fahrrad ÖPNV Sharing zu Fuß
Die Sicherheit im Straßenverkehr für alle zu stärken, ist ein wichtiges Anliegen der Stadt. Herzstück der Maßnahmen ist der Aktionsplan Verkehrssicherheit.
mehr
© Stadt Aachen
Die Protected Bike Lane ist für Viele der wahrgewordene Radfahr-Traum: Eine breite Spur nur für Fahrradfahrer*innen lädt auf der Heinrichs- und Monheimsallee zum komfortablen Radeln ein und schließt eine Lücke, wo bisher gar kein Radweg war.
mehr
© HELIOS/ Stadt Aachen
Immer wieder kommt es im Stadtverkehr zu Unfällen zwischen Rad- und Autofahrenden. Seit Ende 2021 ist die Stadt Aachen Teil des Forschungsprojektes „AdaptIn”, das mit einer Echtzeittechnologie im Straßenverkehr für mehr Sicherheit sorgt.
mehr
© Stadt Aachen
Beim Aachener Stadtbetrieb gibt es sechs Streckenkontrolleure, die täglich für die Sicherheit der Bürger*innen im Straßenverkehr im Einsatz sind.
mehr
© Stadt Aachen
Das abgeschlossenes Forschungsprojekt ALigN leistet einen großen Beitrag für den Ausbau der Elektromobilität in Aachen.
mehr
© Braun-Wagner
Auto Fahrrad ÖPNV Sharing zu Fuß
Die Stadt Aachen geht bei allen Maßnahmen zum Thema Mobilität mit Struktur vor. Die „Mobilitätsstrategie 2030“ bietet den Rahmen zahlreicher Vorhaben.
mehr
© JOHDA Webdesign
Auto Fahrrad kostenlos ÖPNV zu Fuß
Im Mobilitätsdashboard der Stadt Aachen können jederzeit von überall aus Informationen zur aktuellen Verkehrslage, zur Auslastung der städtischen Parkhäuser und Park+Ride-Parkplätze, der Ladesäulen und zu verfügbaren Sharingangeboten abgerufen werden.
mehr
© foveart
Baustellen können stören, doch sie sind für eine lebenswerte Stadt unerlässlich. Und es steckt mehr dahinter, als auf den ersten Blick zu erkennen ist.
mehr
Auto Fahrrad kostenlos ÖPNV Sharing zu Fuß
"Mix and Move! – klimafreundlich mobil"
mehr
© HELIOS/Stadt Aachen
1. April 2025 17.30 bis 19.30 Uhr
Auto Fahrrad kostenlos ÖPNV Sharing zu Fuß
In diesem Jahr lädt die Stadt Aachen erstmalig zu einem Jahresdialog Mobilität im Depot Talstraße ein.
mehr
© HELIOS/ Germanroadsafety.de
1. April 2025 16.30 bis 19.30 Uhr
In diesem Training lernen Menschen, die neu nach Deutschland gekommen sind, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen.
mehr