Beitragsbild zu So kommt Fahrt in die Elektromobilität

So kommt Fahrt in die Elektromobilität

Das abgeschlossenes Forschungsprojekt ALigN leistet einen großen Beitrag für den Ausbau der Elektromobilität in Aachen.

Du überlegst, Dir ein Elektroauto anzuschaffen und fragst Dich, wie gut die Stadt Aachen mit Ladepunkten ausgestattet ist? Aachen steht im Bundesvergleich derzeit sehr gut dar. Denn das Projekt ALigN (Ausbau von Ladeinfrastruktur durch gezielte Netzunterstützung) wurde erfolgreich abgeschlossen und bringt die Elektromobilität in Aachen richtig voran. Durch das Projekt wurden insgesamt 670 neue Ladepunkte aufgestellt und in den Betrieb genommen. 379 dieser Ladestationen sind öffentlich zugänglich. Die restlichen Stationen wurden direkt bei Unternehmen aufgestellt. Insgesamt sind in Aachen nun rund 500 Ladestationen für die Öffentlichkeit nutzbar und im Mobilitätsdashboard sichtbar.

Das Projekt ALigN wurde gemeinsam von der Stadt Aachen, der STAWAG, der Regionetz, der RWTH Aachen sowie den Unternehmen Smartlab, Umlaut (Accenture) und aixACCT umgesetzt. ALigN startete im September 2018 und lief bis Ende des Jahres 2023. Für das Projekt gab es zwei Hauptziele: Die Ladeinfrastruktur sollte ausgebaut werden und die Auswirkungen dieses Ausbaus auf die Infrastruktur des Stromnetzes erforscht werden. 

Trotz Erfolg: Noch nicht am Ziel angekommen.

Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen freut sich „für die Menschen, die nicht zu Hause oder am Arbeitsplatz laden können, dass wir in der Stadt Aachen einen großen Schritt weiter sind beim Ausbau der Ladeinfrastruktur mit klimaneutral produziertem Strom.”

Auch der frühere ALigN-Projektleiter Marc Heusch ist mit der aktuellen Ladeinfrastruktur in Aachen sehr zufrieden. „Trotzdem müssen wir noch besser werden in der bedarfsgerechten Abdeckung der gesamten Fläche. Auch wenn der Zuwachs an Ladeinfrastruktur sehr zufriedenstellend verläuft, bleiben die Herausforderungen für die nächsten Jahre aufgrund der zu erwartenden steigenden Zulassungszahlen bei Elektrofahrzeugen sehr groß.“

Einen Überblick über die Ladepunkte in der Stadt Aachen findest Du auf dem Mobilitätsdashboard.

 

Foto: Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, STAWAG-Vorstand Winfried Ullrich und ALigN-Projektleiter Marc Heusch nutzen die neue, im Rahmen von ALigN beschaffte Ladesäule an Jakobstraße. © Stadt Aachen