
„SchwarmMessRad“ – Gemeinsam für bessere Luft in Aachen
Zur Messung der Luftqualität in ganz Aachen startet das Projekt „SchwarmMessRad“. Die RWTH Aachen, die Stadt und mehrere Partner wollen damit das Stadtklima verbessern.
Die Idee: Lastenräder des kostenlosen Leihlastenradsystem der Stadt Aachen werden mit kleinen Messgeräten ausgestattet und sammeln unterwegs Daten – zum Beispiel zu Feinstaub, Ozon und der Temperatur von Straßen und Plätzen.
So entstehen viel genauere und flächendeckendere Umweltinfos als bisher, weil nicht nur an festen Messpunkten gemessen wird. Die gesammelten Daten helfen der Stadt, Belastungen zu erkennen, klimafreundliche Routen zu planen und Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels zu entwickeln.
Alle, die eines der städtischen Lastenräder nutzen, können also aktiv mithelfen – ganz einfach beim Radfahren. Natürlich wird dabei auf den Datenschutz geachtet. Die Ergebnisse des Projekts werden öffentlich gemacht und stehen auf dem Mobilitätsdashboard der Stadt sowie als Open Data zur Verfügung – für alle, die sie weiterverwenden möchten.
Das Projekt läuft bis Januar 2028 und wird vom Bundesverkehrsministerium mit rund 3,65 Millionen Euro unterstützt. Auch Unternehmen wie VMZ Berlin, Füllner & Partner, RISA und Industrieelektronik Brandenburg sind beteiligt.
Mehr Infos gibt’s beim Bundesverkehrsministerium unter www.bmv.de. Wer ein Lastenrad ausleihen möchte, kann sich unter www.aachen.de/lara registrieren.