Beitragsbild zu Willkommen bei Deiner Mobilitäts-Challenge

Willkommen bei Deiner Mobilitäts-Challenge

Diese Aktion der Stadt Aachen begleitet Dich durch die vielfältigen Mobilitätsangebote in der Stadt und hilft Dir dabei, herauszufinden, welche Verkehrsmittel am besten zu Deinem Leben passen.

Alles, was Du für Deine Teilnahme brauchst, ist das Challenge-Heft. Dein ausgefülltes Challenge-Heft ist gleichzeitig Dein Ticket für unser Gewinnspiel. Zu gewinnen gibt es einen Wochenendausflug mit Übernachtung in der Städteregion Aachen im Wert von 1.000 € und weitere Preise. Wo Du das Heft bekommst und wie viele Aufgaben Du lösen musst, erfährst Du hier:

So geht’s

Dein Challenge-Heft bekommst Du

Die Challenge läuft immer ein Jahr. Wenn Du am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, erfülle fünf Aufgaben der Kategorie „Kennenlernen & Verstehen”, fünf Aufgaben der Kategorie „Ausprobieren” und eine Aufgabe der Kategorie „Regelmäßig nutzen”. Du kannst Dein ausgefülltes Heft bis zum 31. Dezember bei einem Bürger*innenservice der Stadt Aachen abgeben oder einsenden:

Stadt Aachen
Fachbereich Mobilität und Verkehr (FB68)
Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Lagerhausstraße 20
52064 Aachen

Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.

Scrolle einfach durch die Challenge-Aufgaben und such Dir aus, womit Du beginnen möchtest. In der Aufgabe findest Du alle Infos, wie Du Deine Erfahrungen im Heft dokumentierst – los geht’s!

Kennenlernen & Verstehen Ausprobieren Regelmäßig nutzen

Nichts für Dich dabei? Keine Sorge! Wir erweitern die Challenge-Aufgaben immer wieder. Schau gern bald wieder vorbei.

Du bist Anbieter eines Mobilitäts-Services? Dein Mobilitäts-Produkt könnte auch gut als Challenge-Aufgabe funktionieren? Setze Dich mit uns in Kontakt: mobilitaet.verkehr@mail.aachen.de.

Diese Partner unterstützen die Challenge

Mit 540 Fahrzeugen im Linienverkehr ist die ASEAG die Mobilitätsdienstleisterin in der Stadt und StädteRegion Aachen.

 

Der Aachener Verkehrsverbund (AVV) gestaltet gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen den öffentlichen Personennahverkehr in unserer Region und ist der Ansprechpartner in Sachen Tarife und Fahrpläne.

 

Die STAWAG berät vor dem Fahrzeugkauf, bietet Installationspakete für Wallboxen an und sorgt dafür, dass alle mit der entsprechenden Ladekarte ihr E-Auto öffentlich laden können.

 

Die APAG stellt in ganz Aachen Parkhäuser, E-Ladepunkte in den Parkhäusern und Bike-Stationen zur Verfügung.

 

 

Mit freundlicher Unterstützung von 100,5 Das Hitradio.

 



Kategorie: Kennenlernen & Verstehen

Die Challenge-Aufgaben in dieser Kategorie helfen Dir, ein unbekanntes Angebot besser kennenzulernen oder ein Thema besser zu verstehen. Bei den Angeboten kannst Du Dich informieren, Fragen stellen und herausfinden, ob das Angebot in Deinen Alltag passt. Du kannst zum Beispiel an einer Info-Veranstaltung der Stadt teilnehmen oder Dich im STAWAG E-Store zum Thema Elektromobilität beraten lassen. Nutze mindestens fünf Angebote, um an unserer Verlosung teilzunehmen.

Beitragsbild zu Besuche den Cambio-Stand beim Fahrrad- und Mobilitätstag

Besuche den Cambio-Stand beim Fahrrad- und Mobilitätstag

Auf dem Fahrrad- und Mobilitätstag stellen sich verschiedene Organisationen vor und informieren rund um die Themen Fahrrad und Mobilität.
mehr

Beitragsbild zu Besuche die E-Auto-Schulung

Besuche die E-Auto-Schulung

Du bist noch nie mit einem E-Auto gefahren und möchtest wissen, wie es funktioniert? Dann ist die E-Auto-Schulung von Cambio genau das Richtige für Dich.
mehr

Beitragsbild zu Finde Dein passendes Ticket im ASEAG-Kundencenter

Finde Dein passendes Ticket im ASEAG-Kundencenter

Lerne im Kundencenter persönlich die verschiedenen Angebote der ASEAG kennen.
mehr

Beitragsbild zu Besuche den STAWAG  E-Store

Besuche den STAWAG E-Store

Bei Fragen rund ums Thema Elektromobilität bist Du im E-Store der STAWAG (Aachenmünchener-Platz 8) an der richtigen Adresse.
mehr

Beitragsbild zu Besuche die Cambio-Geschäftsstelle

Besuche die Cambio-Geschäftsstelle

Das Angebot des CarSharings in Aachen ist vielfältig. Lerne Cambio kennen und lass Dich in der Bachstraße 20 beraten.
mehr

Beitragsbild zu Besuche die Europäische Mobilitätswoche

Besuche die Europäische Mobilitätswoche

Vom 16. bis zum 22. September nimmt Aachen an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) mit einem vielfältigen Angebot rund um das Thema Mobilität teil.
mehr



Kategorie: Ausprobieren

Du willst etwas erleben und Neues ausprobieren? Die Challenge-Aufgaben in dieser Kategorie helfen Dir dabei, Mobilitätsangebote zu testen. So kannst Du herausfinden, wie gut sie sich in Dein Leben integrieren lassen. Egal ob Dich das Lastenrad, der Fahrradbus oder Car-Sharing interessiert – probieren geht über studieren! Teste in dieser Kategorie mindestens fünf Angebote.

Beitragsbild zu STAWAG-Probefahrtentag – Elektromobilität live erleben!

STAWAG-Probefahrtentag – Elektromobilität live erleben!

24. Mai 2025 10.00 bis 17.00 Uhr

Wie fühlt sich Elektromobilität eigentlich an? Finde es beim STAWAG-Probefahrtentag am Samstag, den 24. Mai 2025 heraus.
mehr

Beitragsbild zu Probiere CarSharing mit Cambio

Probiere CarSharing mit Cambio

CarSharing klingt für Dich nach einem spannenden Konzept? Wusstest Du schon, dass Du CarSharing bei Cambio einen Monat lang ohne Grundgebühr ausprobieren kannst?
mehr

Beitragsbild zu Nimm’ am Radfahrtraining für alle teil

Nimm’ am Radfahrtraining für alle teil

Du willst Dich in sicherer Umgebung mit Deinem neuen Zweirad vertraut machen oder nach einer längeren Pause wieder auf den Sattel steigen? Dann komm’ zum Radfahren für alle auf dem Verkehrsübungsplatz in der Hohenstaufenallee!
mehr

Beitragsbild zu Nutze Park & Ride

Nutze Park & Ride

Keine Lust auf nervige Parkplatzsuche? Nutze die Park+Ride-Plätze in Aachen und den umliegenden Kommunen, um entspannt mit Bus oder Bahn in die City zu kommen.
mehr

Beitragsbild zu Schnell und bequem: Mache einen Tagesausflug mit dem Schnellbus nach Monschau

Schnell und bequem: Mache einen Tagesausflug mit dem Schnellbus nach Monschau

Du hast Lust auf einen entspannten Ausflug in die Region? Lass’ das Auto stehen und nimm’ den Schnellbus!
mehr

Beitragsbild zu Urlaub für einen Tag: Mit dem Fahrradbus zum Rursee

Urlaub für einen Tag: Mit dem Fahrradbus zum Rursee

Du bist gern mit Deinem Fahrrad in der Natur unterwegs? Dann starte Deinen nächsten Ausflug bequem mit dem Fahrradbus des AVV.
mehr

Beitragsbild zu Besuche die Europäische Mobilitätswoche

Besuche die Europäische Mobilitätswoche

Vom 16. bis zum 22. September nimmt Aachen an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) mit einem vielfältigen Angebot rund um das Thema Mobilität teil.
mehr



Kategorie: Regelmäßig nutzen

Du möchtest gern häufiger Fahrrad fahren, mit dem Bus unterwegs sein oder viel zu Fuß gehen? Toll! Hier findest Du verschiedene Challenge-Aufgaben, die zur regelmäßigen Nutzung einladen. Eine Teilnahme am Stadtradeln, ein neues ÖPNV-Abo oder die Anmeldung beim Pendlerportal sind Beispiele für Challenge-Aufgaben in dieser Kategorie.

Beitragsbild zu Lade Deine Freunde zum CarSharing ein

Lade Deine Freunde zum CarSharing ein

Wenn Du CarSharing bereits regelmäßig nutzt, kannst Du noch bis November kostenfrei eine weitere Person in Deinem Vertrag anmelden.
mehr

Beitragsbild zu Bilde eine Fahrgemeinschaft

Bilde eine Fahrgemeinschaft

Beim Autofahren Geld sparen und die Umwelt schonen ist mit Fahrgemeinschaften ganz leicht. So ist man gemeinsam immer auf dem günstigsten Weg unterwegs.
mehr

Beitragsbild zu Nimm’ am Stadtradeln teil

Nimm’ am Stadtradeln teil

Ob Radfahren schon Routine ist oder der richtige Ansporn für regelmäßiges Radfahren bisher noch fehlte - mit einer Teilnahme am Stadtradeln sammelst Du mit jeder Fahrt Kilometer und wirst so Teil eines ganz besonderen Fahrrad-Rennens für alle.
mehr

Beitragsbild zu Finde Dein Ticket für das ganze Jahr

Finde Dein Ticket für das ganze Jahr

Bequem, stressfrei, günstig und clever bist Du mit einem Abo der ASEAG unterwegs.
mehr

Beitragsbild zu Nimm’ an Stadt-Land-Zu Fuß teil

Nimm’ an Stadt-Land-Zu Fuß teil

Unter dem Motto “Bewegen-Begegnen-Entdecken" kannst Du für Aachen Kilometer sammeln.
mehr



Teilnahmebedingungen & Datenschutz

Der Fachbereich Mobilität und Verkehr der Stadt Aachen ((FB68), Lagerhausstraße 20, 52064 Aachen) veranstaltet die jährliche Mobilitätschallenge – im Folgenden „Challenge“ genannt.

Challenge-Aufgaben

Zur Teilnahme an der Challenge müssen die Teilnehmer*innen verschiedene Challenge-Aufgaben absolvieren und dabei an verschieden Angeboten und Aktionen, des FB 68 und externer Partner teilnehmen. Die Teilnahme muss in einem separat erhältlichen „Challenge-Heft“ dokumentiert werden (Siehe: Dokumentation und Nachweise: Challenge-Heft). Die Challenge-Aufgaben sind unterteilt in drei Kategorien: „Kennenlernen und Verstehen“, „Ausprobieren“ und „Regelmäßig Nutzen“. Alle Challenge-Aufgaben werden unter aachenbewegt.de/ausprobieren veröffentlicht. Die Challenge-Aufgaben werden regelmäßig erweitert. Neue Aufgaben werden auf aachenbewegt.de veröffentlicht. Die Erweiterung hat keine Auswirkungen auf die Anzahl der zu absolvierenden Aufgaben, um an der Verlosung teilnehmen zu können. Die Veranstalter*in behält sich vor Challenge-Aufgaben während der Laufzeit zu entfernen. Schon erbrachte Nachweise behalten ihre Gültigkeit.

Verantwortlich für die Durchführung der in den jeweiligen Challenge-Aufgaben beschriebenen Angebote sind die jeweiligen Anbieter. Die Stadt Aachen übernimmt keine Haftung für Leistungen externer Partner oder sonstiger Dritter.

Personenkreis

Teilnahmeberechtigt an der Verlosung sind alle Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und in der Stadt oder der Städteregion Aachen gemeldet sind. Für Teilnehmer*innen unter 18. Jahren muss mindestens ein Elternteil auf dem Unterschriftenfeld im Challenge-Heft zusätzlich unterschreiben, um die Einwilligung zur Teilnahme an der Verlosung zu erklären.

Aufgaben und Fristen

Die Laufzeit der Challenge ist das Kalenderjahr 2025.

Der Start der Challenge wird auf der Webseite aachenbewegt.de veröffentlicht.

Die Frist zur Einreichung des Challenge-Heftes ist der 31.12. des jeweiligen Jahres. Maßgeblich ist der Eingangsstempel der Stadt Aachen.

Die Verlosung und Preisverleihung finden im darauffolgenden Jahr statt.

Die Veranstalter*in behält sich vor, das Gewinnspiel, ohne die Angabe von Gründen, jederzeit vorzeitig beenden zu können. Über eine vorzeitige Beendung der Challenge wird auf der Webseite aachenbewegt.de informiert.

Durchführung der Verlosung, Angaben zum Gewinn

Die Auswahl die Gewinner*in erfolgt per Losverfahren.

Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung die Gewinner*in und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.

Es werden jährlich drei Preise verlost. Die konkreten Gewinne des jeweiligen Jahres werden auf der Webseite aachenbewegt.de veröffentlicht.

Mindestanzahl der Challenge-Aufgaben, die absolviert werden müssen

Um an der Verlosung teilzunehmen muss in jeder Kategorie die folgende Mindestanzahl an Challenge-Aufgaben absolviert werden:

  • Fünf Nachweise in der Kategorie „Kennenlernen und Verstehen“
  • Fünf Nachweise in der Kategorie „Ausprobieren“
  • Ein Nachweis in der Kategorie „Regelmäßig Nutzen“

Entscheidend für die Zulassung zur Verlosung ist die vollständige Dokumentation im Challenge-Heft.

Dokumentation und Nachweise: Challenge-Heft

Zur Dokumentation der Teilnahme an verschiedenen Challenge-Aufgaben dient das Challenge-Heft.

Das Challenge-Heft kann an allen Bürger-Informationen der Stadt Aachen abgeholt werden oder über die Mailadresse veranstaltungen-mobiliaet@mail.aachen.de bestellt werden.

Hierzu muss die Mail der Betreff „Mobilitäts-Challenge“ lauten und Name und Anschrift müssen in der Mail übermittelt werden.

Die Dokumentation kann, abhängig von der jeweiligen Aufgabe, auf verschiedene Weise erfolgen (z.B. Stempel, Unterschrift, Einkleben eines Tickets, Eintrag einer Antwort auf eine gestellte Frage, etc.). Die explizite Art der Dokumentation für jede Challenge-Aufgabe wird auf aachenbewegt.de/ausprobieren beschrieben.

Die Veranstalter*in behält sich vor, Teilnehmer*innen bei Missbrauch (z.B. durch Fälschung eines Dokumentations-Nachweises) auszuschließen.

Einreichen der Ergebnisse

Hat eine Teilnehmer*in die Mindestanzahl der Nachweise erbracht, kann sie das Heft einreichen. Das Heft kann bei allen Bürgerinfos, im Verwaltungsgebäude Lagerhausstraße 20 und per Post an die folgende Adresse eingereicht werden.

Stadt Aachen
Fachbereich Mobilität und Verkehr (FB68)
Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Lagerhausstraße 20
52064 Aachen

Die Veranstalter*in räumt sich das Recht ein, die Inhalte der Challenge-Hefte (ausgenommen der personenbezogenen Daten) Zur Auswertung und Veröffentlichung weiter zu verarbeiten. Die Daten werden hierzu anonymisiert.

Datenschutz

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Challenge ist Art. 6 (1) b DS-GVO. Zweck der Verarbeitung ist die Prüfung der Teilnahmeberechtigung, die Durchführung der Verlosung, die Benachrichtigung der Gewinner*innen, und die einmalige Befragung die Gewinner*in über ihre Erfahrungen im Rahmen der Challenge.

Die Daten werden 12 Monate nach der Durchführung der Challenge gelöscht.

Die Stadt Aachen nutzt zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Challenge die Dienste der regioIT GmbH, mit der wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DS-GVO geschlossen haben, der gewährleistet, dass die Verarbeitung unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben durchgeführt wird.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Stadt Aachen
Fachbereich Mobilität und Verkehr (FB68)
Stabstelle Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit – 68/002
Lagerhausstraße 20
52064 Aachen

Datenschutzbeauftragter der Stadt Aachen:

Sascha Fackeldey
Fachbereich Rechnungsprüfung
Datenschutz, Informations- und IT-Sicherheit – 14/300
Kasinostraße 48-50
52058 Aachen

Die Teilnehmer*innen haben folgende Rechte:

  1. Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben sie das Recht Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO).
  2. Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DS-GVO).
  3. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DS-GVO).
  4. Wenn sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DS-GVO).

Sollten Teilnehmende von den genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Weiterhin besteht für Teilnehmende ein Beschwerderecht bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde: LDI NRW, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf; E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de; tel.: 0211/38424-0.